Die Maria-Furtwängler-Schule stellt sich vor
An unserer Schule findest Du ein breites Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales sowie der Ernährung und Hauswirtschaft. Zudem kannst Du die Fachschulreife mit dem Profil Labortechnik erwerben.
Vom Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur stehen Dir alle Möglichkeiten offen. Du findest berufliche Orientierung und kannst Deinen beruflichen Weg finden. Schau doch einmal, ob auch für Dich etwas dabei ist. Bei Fragen wende Dich an die Schule unter 07821 95449-2800 oder info@mf-schule.
Die wichtigsten Informationen findest Du auch unter den „Reiter“ Bildungsangebot. Bewerbungen erfolgen direkt an der Schule. Ausnahme sind die Schularten SGGG, BKP und BKST. Hier erfolgt die Anmeldung online über folgenden Link.
Wir freuen uns auf Dich.
Sicher, gut und genial gerüstet! Lust aufs Abitur im Profil Gesundheit?
Du willst Abitur machen (und hast den mittleren Bildungsabschluss)? Dich interessieren Gesundheitsthemen? Dann bewirb Dich jetzt für das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium.
Quick-Facts
Profil: Gesundheit
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt
Weitere Informationen:
Weitere InformationenDu hast Spaß am Umgang mit Menschen und interessierst Dich für Gesundheitsthemen?
Du hast die Fachschulreife und strebst einen Beruf im Gesundheitswesen an oder interessierst Dich für einen pädagogischen Beruf, dann bewirb Dich für das BKP1.
Quick-Facts:
Profil: Gesundheit und Pflege
Ziel: Berufsorientierung
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt
Verbinde Schule und Praktikum im sozial-
pädagogischen oder pflegerischen Bereich.
Du willst etwas Besonderes? Dann bewirb Dich jetzt für das BKST! Hier kannst Du Schule und Praktikum im sozial- pädagogischen oder pflegerischen Bereich verbinden.
Quick-Facts:
Profil: Soziales
Abschluss: Berechtigung zum Besuch des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife
Dauer: 1 Jahr in Teilzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt
Du willst deinen Hauptschulabschluss machen?
Nutze Deine Chance und mache bei uns im VAB deinen Hauptschulabschluss!
Quick-Facts:
Profil: Ernährung und Hauswirtschaft
Abschluss: Hauptschulabschluss
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Du willst gut gerüstet ins Berufsleben einsteigen?
Du hast den Hauptschulabschluss und willst gut gerüstet und reif ins Berufsleben einsteigen – dann bist Du im BEJ richtig!
Quick-Facts:
Profil: Ernährung und Hauswirtschaft oder Sozialpflege
Abschluss: Verbesserung der Noten des Hauptschulabschlusses
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Dich interessieren naturwissenschaftliche Themen und Du hast Freude am Experimentieren?
Dich interessieren naturwissenschaftliche Themen und Du hast Freude am Experimentieren? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule Labortechnik (2BFLT).
Quick-Facts:
Profil: Labortechnik
Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer: 2 Jahre in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Dich interessieren hauswirtschaftliche Themen und Du achtest auf gesunde Ernährung?
Dich interessieren hauswirtschaftliche Themen oder Du willst Erzieher*in werden? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule.
Quick-Facts
Profil: Ernährung & Hauswirtschaft
Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer: 2 Jahre in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und interessierst Dich für Gesundheitsthemen?
Du strebst einen Beruf im Gesundheitswesen an und interessierst Dich für Gesundheitsthemen? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule.
Quick-Facts:
Profil: Gesundheit und Pflege
Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer: 2 Jahre in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Du willst die Fachhochschulreife nachholen?
Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr bietet Dir diese Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges ohne dass Du Schulgeld zahlen musst!
Quick-Facts
Profil: Hauswirtschaft / Sozialpädagogik
Abschluss: Fachhochschulreife
Dauer: 1 Jahr Vollzeit (Förderung nach BAföG), Übergang zur Oberschule Soziales (Hochschulreife nach 1 Jahr) bei besonders guten Leistungen möglich
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Du willst den mittleren Bildungsabschluss nachholen?
Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr bietet Dir diese Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges ohne dass Du Schulgeld zahlen musst!
Quick-Facts
Profil: Landwirtschaft
Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer: 1 Jahr Vollzeit (Förderung nach BAföG), Übergang ins BKFH möglich.
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Du interessierst Dich für den Beruf der Fachpraktikerin / des Fachpraktikers Hauswirtschaft?
Willst du Dich über den Beruf der Fachpraktikerin / des Fachpraktikers Hauswirtschaft informieren? Dann rufe uns an, oder schreib uns eine E-Mail.
Quick-Facts
Profil: Hauswirtschaft
Abschluss: Berufsabschluss inkl. Hauptschulanschluss
Dauer: 3 Jahre duale Ausbildung
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet Dich an unserer Schule an.
<
| April | >
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
Di 04.05.2021 schriftl. Abiturprüfung - Deutsch |
Do 13.05.2021 Feiertag - Christi Himmelfahrt |
Mo 17.05.2021 2BFS2 und BAL - Deutsch - schriftliche Prüfungen |
Mo 17.05.2021 schriftl. Abiturprüfung - Mathematik |
Di 18.05.2021 2BFS2 und BAL - schriftliche Prüfungen |
Do 20.05.2021 2BFS2 und BAL - Englisch - schriftl. Prüfungen |
Informationen zum Anmeldeverfahren
Haben Sie Interesse, sich oder Ihre Tochter/Ihren Sohn an unserer Schule anzumelden?
Dann klicken Sie auf
weiterlesen
Umsetzung der Corona-Teststrategie
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erzeihungsberechtigte,
bitte beachten Sie die Dokumente vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.
- Elternbrief
- Informationen zur Selbsttestung und zum Datenschutz (I und II)
- Einwilligungserklärung (III)
Die Einwilligungserklärung zur Selbsttestung bringen Sie bitte unterschrieben am 1. Präsenztag mit.
Mit freundlichem Gruß
R. Hunn-Zimny, Schulleiterin
Top - Aktuelles
Stand 8. April 2021
Die Schulleitung informiert, dass an der Maria-Furtwängler-Schule ab
Montag, 12. April 2021 folgende Regelungen gelten:
Die Maskenpflicht ist weiterhin auf FFP2-Masken, KN95-Masken oder medizinische OP-Masken beschränkt.
Stoffmasken sind nicht mehr erlaubt.
Präsenzunterricht in der Woche vom Montag, 12. April bis einschließlich Freitag, 16. April 2021 findet für folgende Klassen statt:
2 BFH2/1, 2 BFP2/1, 2 BFLT2/1, BAL, VAB, H1/2/3HH, SGGGJ1 und SGGGJ2
Der fachpraktische Unterricht in Gruppenteilung findet in dieser Woche nur in den Prüfungsklassen statt.
Die Hygieneschutzregeln sind zu beachten und umzusetzen!
Alle anderen Klassen werden in dieser Woche in den theoretischen Fächern im Fernunterricht unterrichtet, während der Praxisunterricht in dieser Woche ausgesetzt wird.
Klassenarbeiten werden in sämtlichen Klassen in Präsenz an der Schule geschrieben.
Ab Dienstag, 13. April 2021 finden freiwillige Corona-Schnelltests für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrer und Mitarbeiter statt. Genauere Informationen erhalten die betroffenen Personengruppen am Montag, 12. April 2021 in der Schule.
Die Schulleitung bittet alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiter und Besucher der Schule sich an die Anordnungen zu halten, nur gemeinsam können wir die Pandemie bekämpfen.
In diesem Sinne passen Sie auf sich und andere auf und bleiben Sie gesund!
gez. Schulleitung
Die neuesten Informationen erhalten Sie ständig über die offizielle Seite des Kultusministeriums BW:
https://static.kultus-bw.de/corona.html
und zur Corona Pandemie über die offizielle Seite des Robert Koch Instituts:
https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
40 Jahre im Schuldienst
Am Dienstag, 23. März 2021 hatte die Schulleiterin Frau Hunn-Zimny, während einer Corona bedingt kleinen Lehrer*innen-Zusammenkunft die schöne Aufgabe, den beiden Kolleginnen, Frau Oberstudienrätin Waltraud Lobedan und Frau Technische Oberlehrerin Regina Lorenz-Fischer, zu ihren 40-jährigen Dienstjubiläen zu gratulieren.
Bildungspartnerschaft mit dem Ortenau Klinikum Lahr
Gute gemeinsame Erfahrungen des Ortenau Klinikums in Lahr mit der Maria-Furtwängler-Schule münden am 12. Oktober 2020 in eine Bildungspartnerschaft
Welche Vorteile erwachsen aus dieser neuen Verbindung?
Die Initiatorinnen, Kathleen Messer, Pflegedirektorin des Klinikum Lahr und Dr. Christina Seebeck, stellvertretende Schulleiterin der Maria-Furtwängler-Schule Lahr werden künftig einen gemeinsamen Jahresplan erstellen, der einen noch direkteren Austausch ermöglicht. Die dadurch entstehenden Verbindlichkeiten sollen dazu führen, dass beide Institutionen noch stärker zusammenwachsen und voneinander profitieren werden.
Abitur am Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium
Unter der Leitung von OStD´in und Schulleiterin Frau Rosalinde Hunn-Zimny fand am 22. Juli 2020 die mündliche Abiturprüfung statt.
Am 24. Juli 2020 nahmen die 28 festlich gekleideten Abiturient*innen in zwei Gruppen aufgeteilt ihre Reifezeugnisse entgegen.Klasse SGGG13.2
Oberstudiendirektorin Rosalinde Hunn-Zimny hob in ihrer Festrede hervor, dass sich die letzte Etappe für einige Schüler*innen durch Corona und Homeschooling keineswegs immer gradlinig und einfach gestaltet habe.