Abschlussfahrt der BFSAIT3 nach Mühlenbach/Dietental

Unsere Klasse BFSAIT3 erlebte vom 08.01.2025 bis zum 10.01.2025 eine unvergessliche Abschlussfahrt ins idyllische Mühlenbach im Dietental. Drei Tage voller Natur, gemeinsamer Aktivitäten und kulinarischer Herausforderungen stärkten nicht nur den Teamgeist, sondern boten auch eine wohlverdiente Auszeit vom Schul- und Praxisalltag.
Die Umgebung
Mühlenbach, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Schwarzwalds, bot unserer Klasse eine traumhafte Kulisse für unsere Reise. Dichte Wälder, leises Rauschen des Dietenbachs mit Damwild prägten das Panorama. Die Ruhe und Abgeschiedenheit des Tals luden dazu ein, die Natur zu genießen und den Kopf freizubekommen. Die ländliche Umgebung war ideal für Wanderungen und Aktivitäten, bei denen wir als Klasse die Schönheit des Schwarzwalds aus erster Hand erleben konnten.
Unterkunft
Der Läuferhof ist eine Unterkunft, die Platz für bis zu 17 Übernachtungsgäste bietet. Die Unterkunft besitzt 2 Badezimmer mit insgesamt 4 Duschen und 5 Toiletten, die 2021 renoviert wurden. Der Läuferhof selbst verfügt über eine gut ausgestattete Küche, gemütliche Gemeinschaftsräume und moderne sanitäre Einrichtungen, die einen angenehmen Aufenthalt möglich machen.
Von der Terrasse und dem Balkon lässt sich das Damwild beobachten, was eine schöne Art ist, mit einem Kaffee in der Hand den Tag zu beginnen.
Im Außenbereich der Anlage befindet sich auch eine Spieloase für die kleineren Gäste.
Der Hof bietet Parkmöglichkeiten für ca. 7 bis 8 Autos.
Selbstverpflegung
Ein besonderer Aspekt unserer Klassenfahrt war die Selbstverpflegung. Das bedeutete: Wir mussten eigenständig unsere Mahlzeiten planen, einkaufen und zubereiten. Bereits die Organisation des Einkaufs war eine spannende Herausforderung für unsere Klasse, bei der Teamarbeit gefragt war. In der Gemeinschaftsküche ging es anschließend ans Kochen. Wir kochten gemeinsam Reis-, Gemüse-, saftige Fleischgerichte und verschiedene Pizzen. Ein herzhaftes Frühstück durfte natürlich auch nicht fehlen.
Jede Mahlzeit wurde gemeinsam zubereitet und genossen. Dabei zeigte sich, dass Kochen nicht nur ein Alltagsritual ist, sondern auch eine Gelegenheit, miteinander zu lachen und kreative Ideen umzusetzen. Auch das gemeinsame Tischdecken, sowie Abräumen lief der Klasse glatt von der Hand. Ebenfalls das Aufräumen und Putzen vor der Heimreise.
Aktivitäten
Ein Höhepunkt der Abschlussfahrt war eine ausgiebige Wanderung durch die Wälder und Hügel rund um Mühlenbach. Bei der Wanderung boten sich atemberaubende Ausblicke und eine willkommene Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen. Zwischendurch haben wir im Restaurant Waldsee-Terrasse Rast gemacht, bevor die Gruppe gestärkt den Rückweg antrat.
Auch am Abend war für Unterhaltung gesorgt: Gesellschaftsspiele und Teamspiele förderten das Miteinander und sorgten für ausgelassene Stimmung. Ob strategische Brettspiele, kreative Denkaufgaben oder einfach nur gemeinsames Lachen – diese Abende trugen maßgeblich zur guten Stimmung bei.
Fazit
Die Abschlussfahrt der BFSAIT3 nach Mühlenbach im Dietental war ein voller Erfolg. Neben der Erkundung einer beeindruckenden Naturlandschaft standen vor allem Gemeinschaft und Selbstorganisation im Fokus. Die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, Verantwortung zu übernehmen und abseits des Schulalltags neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Das Fazit von uns war eindeutig: Diese drei Tage waren nicht nur entspannend, sondern auch inspirierend. Die Mischung aus Natur, Teamarbeit und gemeinschaftlicher Aktivität machte die Klassenfahrt zu einem Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
An dieser Stelle bedanken wir uns als Klasse recht herzlich bei unseren Lehrerinnen, da sie es möglich gemacht haben, diese Abschlussfahrt umsetzen zu können. Wir bedanken uns ebenfalls für die tatkräftige Unterstützung.
Eure BFSAIT3