Schön, dass
Du hier bist!
An unserer Schule findest Du ein breites Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales sowie der Ernährung und Hauswirtschaft.






Deine weiterführende Schule in Lahr
Die Maria-Furtwängler-Schule stellt sich vor
An unserer Schule findest Du ein breites Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales sowie der Ernährung und Hauswirtschaft. Zudem kannst Du die Fachschulreife mit dem Profil Labortechnik erwerben.
Vom Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur stehen Dir alle Möglichkeiten offen. Du findest berufliche Orientierung und kannst Deinen beruflichen Weg finden. Schau doch einmal, ob auch für Dich etwas dabei ist. Bei Fragen wende Dich an die Schule unter 07821 95449-2800 oder info@mf-schule.de.
Die wichtigsten Informationen findest Du auch unter den „Reiter“ Bildungsangebot. Bewerbungen erfolgen direkt an der Schule. Ausnahme sind die Schularten SGGG, BKP und BKST. Hier erfolgt die Anmeldung online über folgenden Link.
Wir freuen uns auf Dich.
Du bist unsicher, welche Schulart die richtige für Dich ist?
Finde es einfach in diesem Quiz heraus.
Unser
Imagefilm
Unsere Schularten
Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGGG)
Sicher, gut und genial gerüstet! Lust aufs Abitur im Profil Gesundheit?
Du willst Abitur machen (und hast den mittleren Bildungsabschluss)? Dich interessieren Gesundheitsthemen? Dann bewirb Dich jetzt für das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium.
Profil: Gesundheit
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife
Dauer: 3 Jahre in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt.
Einjähriges Berufskolleg „Gesundheit und Pflege“ (BKP1)
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und interessierst Dich für Gesundheitsthemen?
Du hast die Fachschulreife und strebst einen Beruf im Gesundheitswesen an oder interessierst Dich für einen pädagogischen Beruf, dann bewirb Dich für das BKP1.
Profil: Gesundheit und Pflege
Ziel: Berufsorientierung
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt.
Einjähriges duales Berufskolleg „Soziales“ (BKST)
Verbinde Schule und Praktikum im sozial- pädagogischen oder pflegerischen Bereich.
Du willst etwas Besonderes? Dann bewirb Dich jetzt für das BKST! Hier kannst Du Schule und Praktikum im sozial- pädagogischen oder pflegerischen Bereich verbinden.
Profil: Soziales
Abschluss: Berechtigung zum Besuch des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife
Dauer: 1 Jahr in Teilzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt.
Vorqualifizierung Arbeit und Beruf (VAB)
Du willst deinen Hauptschulabschluss machen?
Nutze Deine Chance und mache bei uns im VAB deinen Hauptschulabschluss!
Profil: Ernährung und Hauswirtschaft
Abschluss: Hauptschulabschluss
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Berufseinstiegsjahr (BEJ)
Du willst gut gerüstet ins Berufsleben einsteigen?
Du hast den Hauptschulabschluss und willst gut gerüstet und reif ins Berufsleben einsteigen – dann bist Du im BEJ richtig!
Profil: Ernährung und Hauswirtschaft oder Sozialpflege
Abschluss: Verbesserung der Noten des Hauptschulabschlusses
Dauer: 1 Jahr in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Zweijährige Berufsfachschule Labortechnik (2BFLT)
Dich interessieren naturwissenschaftliche Themen und Du hast Freude am Experimentieren?
Dich interessieren naturwissenschaftliche Themen und Du hast Freude am Experimentieren? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule Labortechnik (2BFLT).
Profil: Labortechnik
Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer: 2 Jahre in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH)
Dich interessieren hauswirtschaftliche Themen und Du achtest auf gesunde Ernährung?
Dich interessieren hauswirtschaftliche Themen oder Du willst Erzieher*in werden? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule.
Profil: Ernährung & Hauswirtschaft
Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer: 2 Jahre in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege (2BFP)
Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und interessierst Dich für Gesundheitsthemen?
Du strebst einen Beruf im Gesundheitswesen an und interessierst Dich für Gesundheitsthemen? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule.
Profil: Gesundheit und Pflege
Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer: 2 Jahre in Vollzeit
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
2. Bildungsweg: Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH)
Du willst die Fachhochschulreife nachholen?
Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr bietet Dir diese Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges ohne dass Du Schulgeld zahlen musst!
Profil: Hauswirtschaft / Sozialpädagogik
Abschluss: Fachhochschulreife
Dauer: 1 Jahr Vollzeit (Förderung nach BAföG), Übergang zur Oberschule Soziales (Hochschulreife nach 1 Jahr) bei besonders guten Leistungen möglich
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
2. Bildungsweg: Berufsaufbauschule (BAL)
Du willst den mittleren Bildungsabschluss nachholen?
Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr bietet Dir diese Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges ohne dass Du Schulgeld zahlen musst!
Profil: Landwirtschaft
Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Dauer: 1 Jahr Vollzeit (Förderung nach BAföG), Übergang ins BKFH möglich.
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Berufsschule
Du interessierst Dich für den Beruf der Fachpraktikerin / des Fachpraktikers Hauswirtschaft?
Willst du Dich über den Beruf der Fachpraktikerin / des Fachpraktikers Hauswirtschaft informieren? Dann rufe uns an, oder schreib uns eine E-Mail.
Profil: Hauswirtschaft
Abschluss: Berufsabschluss inkl. Hauptschulanschluss
Dauer: 3 Jahre duale Ausbildung
Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet Dich an unserer Schule an.
Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz (BFSAIT)
Du hast Freude am Umgang mit Kindern?
Die Ausbildung befähigt dazu, in Kindertageseinrichtungen bei der Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung mitzuwirken. Du hast Fragen? Dann rufe uns an, oder schreib uns eine E-Mail.
Profil: Sozialpädagogik
Abschluss: Staatlich anerkannte/r sozialpädagogische/r Assistent/in
Dauer: 3 Jahre duale Ausbildung
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Direkteinstieg Kita
Du willst in zwei Jahren zum sozialpädagogischen Beruf?
Diese Ausbildung ist modular: Schulkindbetreuer/in, sozialpädagogische/r Assistent/in oder Erzieher/in - Du hast die Wahl! Du hast Fragen? Dann rufe uns an, oder schreib uns eine E-Mail.
Profil: Sozialpädagogik
Abschlüsse: Schulkindbetreuer/in, sozialpädagogische/r Assistent/in, Erzieher/in
Dauer: 1-2,5 Jahre duale Ausbildung
Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.
Aktuelles
Großzügige Unterstützung vom Europa-Park und der Physiotherapieschule DAA für unsere Schul-Rallye während des Berufsinformationstages!
Liebe Schulgemeinschaft, wir haben tolle Neuigkeiten! Während unseres Berufsinformationstages am Mittwoch hat der Europa-Park unsere...
MEHR bekommst du nirgendwo!
Das Land Baden-Württemberg zeigt: "Für die Kita spricht mehr, als du denkst!" Auf der Website...
Berufsinformationstag mit Teddy-Doc
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte wir laden Sie herzlich zum Berufsorientierungstag an...
Exkursion zum Schutz und zur Erhaltung des Auerhuhns
Am 11. und 18. Oktober 2023 waren 56 Schülerinnen und Schüler der Maria-Furtwängler-Schule aus Lahr...
SMV-Planungstage auf dem Langenhard
Vom 18.10. - 20.10.2023 fanden die SMV-Planungstage auf dem Langenhard statt. Schüler:Innen aus verschiedenen Schularten...
Termine & Infos
Veranstaltungen in Oktober 2023
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
2525.09.2023
|
2626.09.2023
|
2727.09.2023
|
2828.09.2023
|
2929.09.2023
|
3030.09.2023
|
101.10.2023
|
202.10.2023
|
303.10.2023
|
404.10.2023
|
505.10.2023
|
606.10.2023
|
707.10.2023
|
808.10.2023
|
909.10.2023
|
1010.10.2023
|
1111.10.2023
|
1212.10.2023
|
1313.10.2023
|
1414.10.2023
|
1515.10.2023
|
1616.10.2023
|
1717.10.2023
|
1818.10.2023
|
1919.10.2023
|
2020.10.2023
|
2121.10.2023
|
2222.10.2023
|
2323.10.2023
|
2424.10.2023
|
2525.10.2023
|
2626.10.2023
|
2727.10.2023
|
2828.10.2023
|
2929.10.2023
|
Herbstferien ganztags |
Herbstferien ganztags |
Herbstferien ganztags |
Herbstferien ganztags |
Herbstferien ganztags |
404.11.2023
|
505.11.2023
|
- 07:45 – 16:30, 30.11.2023 – Barcamp - Demokratiebildung
- 17:00 – 20:00, 07.12.2023 – Sprechabend für Erziehungsberechtigte
- ganztags, 12.12.2023 – Hörverstehen Englisch
Inzwischen ist auch für die 2BFS (Zweijährige Berufsfachschule) das BewO-Verfahren zum Bewerben an den Schulen geöffnet. Ab dem 23. Januar 2024 können Sie sich für das Schuljahr 2024/25 auch auf einen Platz an der Maria-Furtwängler-Schule hier bei BewO bewerben.
Hier geht es zu den Unterrichtszeiten und Ferien.