Ich heiße Jule Baum und habe im Sommer 2020 mein Abitur in Gesundheit & Pflege (Klasse: SGGG 2.1) gemacht.
Besonders gerne erinnere ich mich an die Abschlussfahrt nach Italien und an die Sporttage, bei denen wir als Klasse immer viel Spaß hatten.
Direkt nach meinem Schulabschluss habe ich im September 2020 meine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK begonnen.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich bei der AOK und bin dort mittlerweile im Bereich Arzneimittel/Neue Behandlungsmethoden tätig. Nebenberuflich spiele ich Fußball beim SC Sand in der 2. Frauenbundesliga als Torhüterin. Der Fußball ist für mich ein super Ausgleich zu meiner Tätigkeit und beides lässt sich gut miteinander vereinbaren. In Zukunft möchte ich auch gerne als Torwarttrainerin im Jugendbereich aktiv sein.
Ja, vor allem während meiner Ausbildung war es eine Herausforderung, Ausbildung und Fußball unter einen Hut zu bringen. Organisation, Disziplin und Kommunikation waren sehr wichtig. Ich musste mich jeden Tag gut strukturieren und war im ständigen Austausch mit meinen Trainern und meiner Ausbildungsleiterin. Ich bin froh, dass ich von meinen Trainern und vor allem auch von Seiten der AOK so gut unterstützt wurde und mir vieles ermöglicht wurde, das nicht selbstverständlich war. So konnte ich z.B. auch online am Unterricht teilnehmen oder online Klausuren schreiben.
Traut euch neue Dinge auszuprobieren und geht euren eigenen Weg, auch wenn manchmal nicht alles ganz nach Plan verläuft. Gerade wenn man Leistungssport, Schule oder Beruf kombinieren möchte, ist es wichtig an sich zu glauben und immer dranzubleiben – auch wenn es mal anstrengend und herausfordernd wird. Nutzt die Schulzeit für euch und vor allem aber genießt die Schulzeit und die gemeinsamen Erlebnisse mit der Klasse!!
Die Entscheidung, Leistungssport und Ausbildung parallel zu machen, war für mich sehr wichtig, weil sie mich mental als auch organisatorisch sehr gestärkt hat. Ich habe gelernt meine Zeit richtig einzuteilen, zu nutzen und auch in stressigen Situationen dranzubleiben. Die Kombi aus beidem hat mir gezeigt, dass man mit Leidenschaft und Organisation beides schaffen kann.
Die Schulzeit und vor allem auch der Bereich Gesundheit und Pflege, der mich davor schon sehr interessiert hatte, hat mich gut auf meine heutigen Aufgaben, meine Ausbildung und aktuelle Tätigkeit vorbereitet.
Beruflich möchte ich noch eine Fortbildung oder ein Studium machen. Im Fußball ist mein Ziel, eine erfolgreiche Saison in der 2. Bundesliga zu spielen und mich persönlich sowie sportlich weiterzuentwickeln.
Mein Tipp: Genießt einfach die Schulzeit, vor allem aber auch die Pausen und die Ferien, denn die Zeit geht so schnell vorbei und im Berufsleben hat man meistens nicht mehr so viel freie Zeit.
Zurück zur Übersicht

Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium, Abschlussjahrgang 2020