<
| Januar | >
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mi 20.01.2021 Stufenkonferenz BG13 |
Mi 27.01.2021 Notenkonferenzen |
Fr 29.01.2021 SGGG13 |
Mo 01.02.2021 Zeugnisausgabe |
Do 04.02.2021 Infoveranstaltung zu unseren Schularten |
Fr 12.02.2021 Beweglicher Ferientag und Fasnetferien |
Neues Anmeldeverfahren - Online Anmeldungen
Das Regierungspräsidium Freiburg stellt ein Anmeldeverfahren bereit. Dies bedeutet, dass die Schule nicht mehr aus ihren Bewerbern auswählt, sondern die SchülerInnen den Schulen vom Regierungspräsidium zugewiesen werden. Deshalb müssen die SchülerInnen die von ihnen bevorzugte Schule in ihrer Prioritätenliste ganz nach oben setzen.
Dies betrifft für unsere Schule folgende Schularten:
Corona-Abstandsregeln erfordern neue Form der Verabschiedung
In diesem Schuljahr verlangten die Corona-Abstandsregeln auch an der Maria-Furtwängler-Schule eine neue Form der Verabschiedung: Jeweils klassenweise getrennt und auf Abstand saßen die Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschulen, der Einjährigen Berufskollegs (Gesundheit und Pflege, Soziales in Teilzeit), der Berufsaufbauschule, des einjährigen Berufskollegs zur Erlangung der Fachhochschulreife, des Berufseinstiegsjahres, der Klassen: Vorbereitung auf Arbeit und Beruf (mit und ohne Deutschkenntnisse) und der Klasse: BVE (Kooperationsklasse der Georg-Wimmer-Schule) zum letzten Mal beisammen.
Unsere erfolgreiche VABO-Klasse mit der Schulleiterin Rosalinde Hunn-Zimny und ihrer Klassenlehrerin Elke Langenbacher sowie der stellvert. Klassenlehrerin Elenora Berhane
Alle Schüler des beruflichen Gymnasiums ab SJ 20/21 mit iPads ausgestattet
Bereits seit zwei Jahren werden die Schülerinnen und Schüler beim Start in der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit iPads ausgestattet. Dies ermöglichte es uns zu Beginn der Corona-Pandemie in diesen Klassen ohne größere Probleme auf digitalen Unterricht umzustellen.
Auch zum neuen Schuljahr 2020/2021 können wieder alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse ein iPad erhalten. Die Geräte können entweder gemietet oder alternativ für ca. 50% des regulären Preises käuflich erworben werden.
(Auf dem Bild zu sehen sind die Schülerinnen Franziska Gersak, Jule Herstenstein und Vivien Wesemann aus der Klasse SGGG12.1)
Insgesamt verfügt unsere Schule über die folgende mediale Ausstattung:
Masken-Nähaktion
Die Lehrkräfte der Schule nutzten die vorhandene technische Ausrüstung, um für das MALISA-Home-Projekt sowie für SchülerInnen und KollegInnen Nasen-Mund-Bedeckungen zu nähen.
Der Mangel an Gummizug wurde durch eine Spende von der Änderungsschneiderei Cam in Zell-Weierbach/Offenburg behoben.
Den Anfang machten die technischen Lehrkräfte direkt nach den Osterferien. Sie nähten insgesamt 60 Masken für MALISA-Home.
Hauswirtschaftliche Ausbildungen: die Säulen einer gesunden Gesellschaft
Ausbildung vor Ort, Bericht von Daniela Santo im Guller vom 19. April 2020
Umweltsünde Fashion?
Die Klasse BfCo1 stellte in der Aula ein Projekt mit dem Thema „Umweltsünde Fashion?“ vor. Zu sehen waren 8 Präsentationsstände, die sich mit einem passenden Unterthema zu dieser Überschrift beschäftigten. So wurden