<
| Dezember | >
|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Do 05.12.2019 Elternsprechabend |
Do 05.12.2019 Sitzung der Schulkonferenz |
Mo 16.12.2019 Bilanzgespräch |
Mo 23.12.2019 Weihnachtsferien |
Do 16.01.2020 HWH-Lernortkooperation |
Do 16.01.2020 Stufenkonferenz BG13 |
Neues Anmeldeverfahren - Online Anmeldungen
Das Regierungspräsidium Freiburg stellt ein Anmeldeverfahren bereit. Dies bedeutet, dass die Schule nicht mehr aus ihren Bewerbern auswählt, sondern die SchülerInnen den Schulen vom Regierungspräsidium zugewiesen werden. Deshalb müssen die SchülerInnen die von ihnen bevorzugte Schule in ihrer Prioritätenliste ganz nach oben setzen.
Dies betrifft für unsere Schule folgende Schularten:
Positive Rückmeldung aus den Herbstferien
- eine beispielhafte Umsetzung von Unterrichtsinhalten im Fach „Ernährung und Hauswirtschaft“
Wir staunten nicht schlecht, als Yasin Saral, Schüler der BVE-Klasse (Berufsvorbereitende Einrichtung – Kooperationsklasse der Georg-Wimmer-Schule) das zubereitete Menü seinen Mitschülern und uns Lehrerinnen nach den Ferien vorstellte.
Nicht nur ein fast komplettes Menü ist entstanden, sondern auch der Tisch war vorbildlich, sogar mit weißer Tischdecke, eingedeckt.
![]() |
![]() |
Ehrenpreis vom DRK an unsere Abiturientin Rebecca Heck
Rebecca Heck hat im SGGG ihr Abitur 2018 bei uns mit einem Notendurchschnitt von 1,0 absolviert. Sie macht derzeit ein FSJ und möchte im Anschluss Medizin studieren. Für dieses Studium hat sie durch unser Profilfach Gesundheit die besten Grundlagen gelegt.
Für sehr gute Leistungen im Profilfach wurde Rebecca für den Henry-Dunant-Preis nominiert. Der Henry-Dunant Preis wird für besonders gute Leistungen in dem Fach Gesundheit und Pflege vergeben.
Ein mathematischer Besuch an der LGS Lahr
Quader, Trapeze, Prismen, Rechtecke, Satz des Pythagoras – Begriffe, die die meisten noch aus dem Mathematikunterricht kennen. Aber was hat das mit der Landesgartenschau zu tun? Das versuchten am 25. September die Schülerinnen und Schüler des 2BFP1.1 der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr unter Leitung der Referendarin Lena Semmler herauszufinden.
Startschuss für neue Impulse
Die „Komfortzone“ zu verlassen und sich auf neue Herausforderungen einzulassen, war das Ziel der diesjährigen Einstiegswoche für vier berufsvorbereitende Klassen (BEJ und VAB) an der Maria-Furtwängler-Schule-Lahr.
Die Veranstaltungen bzw. die Bausteine der einzelnen Tage der Einstiegswoche waren sowohl für die Schülerinnen und Schüler, als auch für die betroffenen Lehrerinnen erneut eine bereichernde Erfahrung.