• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).

Maria-Furtwängler-Schule

MENU
Interner Bereich
  • Mail
  • WebUntis
  • Nextcloud
  • itslearning

  • Start
  • Unsere Schule
    • Schulleitungsteam und Organisation
    • Das Kollegium
      • 2019 Gesundheitstag
    • Organigramm
    • Beratung
      • Beratungslehrerin
      • Verbindungslehrer/Innen
    • Schulsozialarbeit
    • Ausbildungsschule
    • Digitale Ausstattung
    • Schulträger
    • Schulname
    • Presse
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
  • Schulleben
    • Leitbild
      • Leitbild
      • 2018 neue Zielvereinbarung
    • Unterrichtszeiten
    • SMV
      • 2021/2022 SMV - Mitglieder
    • Schulsanitätsdienst
    • Förderverein
      • Neugründung Förderverein
      • Aufnahmeantrag
    • Exkursionen
      • 2021 Exkursion zur Akademie für Pflege und Gesundheit in Lahr
      • 2021 FPH und BVE - Exkursion zum Vogtsbauernhof
      • 2022 Historische Exkursion zum KZ in Natzweiler-Struthof
    • Klassenfahrten
    • Sport
    • Projekte
      • 2021 Hauswirtschaft spendet 500 €
      • 2021 Hauswirtschaft - Erfolgreich beim BeOnline-Wettbewerb
      • 2021 Töpfern unter freiem Himmel
      • 2022 Upcycling - ein (fast) neuer Tischschmuck entsteht
    • Fotogalerie
    • Artikel-Archiv
  • Bildungsangebot
    • Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
    • Berufskollegs
      • Einjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege
      • Einjähriges duales Berufskolleg „Soziales“
    • Zweiter Bildungsweg: Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife
    • Zweiter Bildungsweg: Berufsaufbauschule
    • Zweijährige Berufsfachschule
      • Hauswirtschaft und Ernährung
      • Gesundheit und Pflege
      • Labortechnik
    • Berufseinstiegsjahr
    • Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf
    • Vorqualifizierung Arbeit und Beruf (ohne Deutschkenntnisse)
    • Berufsschule: FachpraktikerIn für Hauswirtschaft
    • Berufsschule: Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz
      • Interview mit einem Schüler der BFSAIT
    • Berufsvorbereitende Einrichtung
      • In Kooperation mit der Georg Wimmer Schule Lahr
      • Gutenbergschule Lahr
  • Kooperationen
    • Bildungsregion Ortenau
    • BVE - Georg Wimmer Schule Lahr
    • Bildungspartnerschaft Ortenauklinikum Lahr
    • Bildungspartnerschaft mit dem MediClin Herzzentrum Lahr
    • Partnerschule Togo
      • 2022 Halbjahresbericht zu unserer Partnerschule in Togo
    • Berufs- und Studienwahl
  • Anmeldungen
  • Service
    • Downloads
      • Anmeldeformulare
      • Entschuldigungsformular
      • Projekte
      • Gymnasium
    • Linkliste
    • Unterrichtszeiten und Ferien
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Willkommen an unserer Schule

Auf dieser Website findest du Informationen zu unseren Bildungsgängen sowie den jeweiligen Anmeldemöglichkeiten. Viel Spaß beim Durchklicken.

mehr erfahren

Die Maria-Furtwängler-Schule stellt sich vor

Deine weiterführende Schule in Lahr

An unserer Schule findest Du ein breites Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales sowie der Ernährung und Hauswirtschaft. Zudem kannst Du die Fachschulreife mit dem Profil Labortechnik erwerben.

Vom Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur stehen Dir alle Möglichkeiten offen. Du findest berufliche Orientierung und kannst Deinen beruflichen Weg finden. Schau doch einmal, ob auch für Dich etwas dabei ist. Bei Fragen wende Dich an die Schule unter 07821 95449-2800 oder info@mf-schule.de.

Die wichtigsten Informationen findest Du auch unter den „Reiter“ Bildungsangebot. Bewerbungen erfolgen direkt an der Schule. Ausnahme sind die Schularten SGGG, BKP und BKST. Hier erfolgt die Anmeldung online über folgenden Link.

Wir freuen uns auf Dich.

Du bist unsicher, welche Schulart die richtige für Dich ist?
Finde es einfach in diesem Quiz heraus.

Quiz starten
Folge uns auf YouTube
Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGGG)

Sicher, gut und genial gerüstet! Lust aufs Abitur im Profil Gesundheit?

Du willst Abitur machen (und hast den mittleren Bildungsabschluss)? Dich interessieren Gesundheitsthemen? Dann bewirb Dich jetzt für das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium.

Quick-Facts

Profil: Gesundheit

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer: 3 Jahre in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt

Weitere Informationen:
Weitere Informationen Imagefilm ansehen
Einjähriges Berufskolleg „Gesundheit und Pflege“ (BKP1)

Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und interessierst Dich für Gesundheitsthemen?

Du hast die Fachschulreife und strebst einen Beruf im Gesundheitswesen an oder interessierst Dich für einen pädagogischen Beruf, dann bewirb Dich für das BKP1.

Quick-Facts:

Profil: Gesundheit und Pflege

Ziel: Berufsorientierung

Dauer: 1 Jahr in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt

Weitere Informationen:
Weitere Informationen
Einjähriges duales Berufskolleg „Soziales“ (BKST)

Verbinde Schule und Praktikum im sozial-
pädagogischen oder pflegerischen Bereich.

Du willst etwas Besonderes? Dann bewirb Dich jetzt für das BKST! Hier kannst Du Schule und Praktikum im sozial- pädagogischen oder pflegerischen Bereich verbinden.

Quick-Facts:

Profil: Soziales

Abschluss: Berechtigung zum Besuch des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife

Dauer: 1 Jahr in Teilzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet über das zentrales Anmeldeverfahren statt

Weitere Informationen:
Weitere Informationen Imagefilm ansehen
Vorqualifizierung Arbeit und Beruf (VAB)

Du willst deinen Hauptschulabschluss machen?

Nutze Deine Chance und mache bei uns im VAB deinen Hauptschulabschluss!

Quick-Facts:

Profil: Ernährung und Hauswirtschaft

Abschluss: Hauptschulabschluss

Dauer: 1 Jahr in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen Imagefilm ansehen
Berufseinstiegsjahr (BEJ)

Du willst gut gerüstet ins Berufsleben einsteigen?

Du hast den Hauptschulabschluss und willst gut gerüstet und reif ins Berufsleben einsteigen – dann bist Du im BEJ richtig!

Quick-Facts:

Profil: Ernährung und Hauswirtschaft oder Sozialpflege

Abschluss: Verbesserung der Noten des Hauptschulabschlusses

Dauer: 1 Jahr in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen Imagefilm ansehen
07821 95449-2811 (16 - 20 Uhr)
Zweijährige Berufsfachschule Labortechnik (2BFLT)

Dich interessieren naturwissenschaftliche Themen und Du hast Freude am Experimentieren?

Dich interessieren naturwissenschaftliche Themen und Du hast Freude am Experimentieren? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule Labortechnik (2BFLT).

Quick-Facts:

Profil: Labortechnik

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Dauer: 2 Jahre in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen Imagefilm ansehen
Zweijährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (2BFH)

Dich interessieren hauswirtschaftliche Themen und Du achtest auf gesunde Ernährung?

Dich interessieren hauswirtschaftliche Themen oder Du willst Erzieher*in werden? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule.

Quick-Facts

Profil: Ernährung & Hauswirtschaft

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Dauer: 2 Jahre in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen Imagefilm ansehen Lern-App (BFK)
Zweijährige Berufsfachschule Gesundheit und Pflege (2BFP)

Du hast Spaß am Umgang mit Menschen und interessierst Dich für Gesundheitsthemen?

Du strebst einen Beruf im Gesundheitswesen an und interessierst Dich für Gesundheitsthemen? Dann bewirb Dich jetzt für die zweijährige Berufsfachschule.

Quick-Facts:

Profil: Gesundheit und Pflege

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Dauer: 2 Jahre in Vollzeit

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen Imagefilm ansehen
2. Bildungsweg: Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH)

Du willst die Fachhochschulreife nachholen?

Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr bietet Dir diese Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges ohne dass Du Schulgeld zahlen musst!

Quick-Facts

Profil: Hauswirtschaft / Sozialpädagogik

Abschluss: Fachhochschulreife

Dauer: 1 Jahr Vollzeit (Förderung nach BAföG), Übergang zur Oberschule Soziales (Hochschulreife nach 1 Jahr) bei besonders guten Leistungen möglich

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen Imagefilm ansehen
2. Bildungsweg: Berufsaufbauschule (BAL)

Du willst den mittleren Bildungsabschluss nachholen?

Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr bietet Dir diese Möglichkeiten des zweiten Bildungsweges ohne dass Du Schulgeld zahlen musst!

Quick-Facts

Profil: Landwirtschaft

Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Dauer: 1 Jahr Vollzeit (Förderung nach BAföG), Übergang ins BKFH möglich.

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen Imagefilm ansehen
Berufsschule

Du interessierst Dich für den Beruf der Fachpraktikerin / des Fachpraktikers Hauswirtschaft?

Willst du Dich über den Beruf der Fachpraktikerin / des Fachpraktikers Hauswirtschaft informieren? Dann rufe uns an, oder schreib uns eine E-Mail.

Quick-Facts

Profil: Hauswirtschaft

Abschluss: Berufsabschluss inkl. Hauptschulanschluss

Dauer: 3 Jahre duale Ausbildung

Anmeldung: Der Ausbildungsbetrieb meldet Dich an unserer Schule an.

NEU: Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz (BFSAIT)

Du hast Freude am Umgang mit Kindern?

Die Ausbildung befähigt dazu, in Kindertageseinrichtungen bei der Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung mitzuwirken. Du hast Fragen? Dann rufe uns an, oder schreib uns eine E-Mail.

Quick-Facts

Profil: Sozialpädagogik

Abschluss: Staatlich anerkannte/r sozialpädagogische/r Assistent/in

Dauer: 3 Jahre duale Ausbildung

Anmeldung: Die Anmeldung findet direkt an unserer Schule statt.

Weitere Informationen:
Weitere Informationen
Quickfacts zu unseren Schularten anzeigen
Termine & Infos
<
Januar
>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
Mo 30.01.2023 - Mo 30.01.2023
Infoabend

Anmeldungen für das Schuljahr 2023/24 und Infoabend

Haben Sie Interesse, sich oder Ihre Tochter/Ihren Sohn an unserer Schule für eine weiterführende Schulart anzumelden?

Kommen Sie gerne zu unserem Infoabend am 30.01.2023 von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr.

Anmeldungen für das Berufliche Gymnasium sowie die Berufskollegs können bereits ab dem 24.01.2023 auf
https://bewo.kultus-bw.de/BewO abgegeben werden.

Für Infos zu den weiteren Schularten klicken Sie auf weiterlesen

Aktuelle Mitteilungen zu den Corona-Maßnahmen

Informationen zum Schulbetrieb unter Coronabedingungen.

Bitte hier lesen.

Töpfern unter freiem Himmel

Wie aus einem Klumpen Ton knackige Früchte werden

Aus Ton formten die Fachpraktikerinnen Hauswirtschaft (1. bis 3. Lehrjahr) Äpfel und Birnen in Originalgröße.

Ein Projekt, das nicht nur geschickte Hände, sondern bei 30 Grad im Schatten auch eine schnelle Umsetzung erforderte.

Weiterlesen ...

40 Jahre im Schuldienst

Am Dienstag, 23. März 2021 hatte die Schulleiterin Frau Hunn-Zimny, während einer Corona bedingt kleinen Lehrer*innen-Zusammenkunft die schöne Aufgabe, den beiden Kolleginnen, Frau Oberstudienrätin Waltraud Lobedan und Frau Technische Oberlehrerin Regina Lorenz-Fischer, zu ihren 40-jährigen Dienstjubiläen zu gratulieren.

Weiterlesen ...

Bildungspartnerschaft mit dem Ortenau Klinikum Lahr

Gute gemeinsame Erfahrungen des Ortenau Klinikums in Lahr mit der Maria-Furtwängler-Schule münden am 12. Oktober 2020 in eine Bildungspartnerschaft



Welche Vorteile erwachsen aus dieser neuen Verbindung?
Die Initiatorinnen, Kathleen Messer, Pflegedirektorin des Klinikum Lahr und Dr. Christina Seebeck, stellvertretende Schulleiterin der Maria-Furtwängler-Schule Lahr werden künftig einen gemeinsamen Jahresplan erstellen, der einen noch direkteren Austausch ermöglicht. Die dadurch entstehenden Verbindlichkeiten sollen dazu führen, dass beide Institutionen noch stärker zusammenwachsen und voneinander profitieren werden.

Weiterlesen ...

Digitale Ausstattung

Die Maria-Furtwängler-Schule ist im Bereich des Digitalen breit aufgestellt. Insgesamt verfügt unsere Schule über die folgende mediale Ausstattung:

  • Alle Räume sind mit Objektkamera und Beamer ausgestattet. Seit Anfang Juli 2020 sind fast alle Räume zusätzlich mit Apple-TV ausgestattet.
Beamer und AppleTV im Unterricht
Beamer und AppleTV im Unterricht
  • Es stehen zwei mobile iPad-Koffer mit insgesamt 36 Geräten zu Verfügung. Diese können von den Lehrkräften flexibel und unkompliziert jederzeit in allen Fächern und Schularten eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es drei modern ausgestattete PC-Räume mit 68 Computern.
iPad-Koffer

 

Computerraum

iPad-Koffer Computerraum
  • Bereits seit Herbst 2018 werden die Schülerinnen und Schüler beim Start in der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit iPads ausgestattet. Dies ermöglichte es uns zu Beginn der Corona-Pandemie in diesen Klassen ohne größere Probleme auf digitalen Unterricht umzustellen. 
SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums
SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums

Auch zum neuen Schuljahr 2021/2022 können wieder alle Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse ein iPad erhalten. Die Geräte können entweder gemietet oder alternativ für ca. 50% des regulären Preises käuflich erworben werden.

Zur digitalen Kommunikation stehen verschiedene Mittel zur Verfügung: 

  • Über den Untis-Messenger können LehrerInnen und SchülerInnen schnell und unkompliziert unter Wahrung des Datenschutzes Kontakt halten und über ihren WebUntis Zugang jederzeit eventuelle Stunden- und Raumänderungen sehen. 
  • Über die Plattform „Nextcloud“, welche für SchülerInnen und LehrerInnen von überall erreichbar ist, erfolgt einfacher Datenaustausch und gemeinschaftliches Arbeiten in der Cloud.
  • Komplexere Aufgaben werden im digitalen TEAMS-Klassenzimmer abgebildet. Hier sind auch Angebote zur eigenständigen Bearbeitung (z.B. im digitalen Fernunterricht) hinterlegt. Der Lernfortschritt kann hierbei von den Lehrkräften - aber auch von den SchülerInnen selbst – beobachtet werden, indem nach jedem Abschnitt Aufgaben zur Überprüfung des Lernstandes bearbeitet werden. 

Außerdem ist unsere Schule mit einem WLAN ausgestattet, so dass digitale Unterrichtsangebote unabhängig von kabelgebundenen Netzwerkanschlüssen überall im Schulgebäude stattfinden können.   

 

Text: Jens Erler, Christoph Feitenhansl und Lena Semmler, Bilder: Jens Erler und Lena Semmler

Hauswirtschaftliche Ausbildungen: die Säulen einer gesunden Gesellschaft

Ausbildung vor Ort, Bericht von Daniela Santo im Guller vom 19. April 2020

 

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende
 
Anschrift
Maria-Furtwängler-Schule
Im Schillinger 1
77933 Lahr
Kontakt
Telefon: 07821 95449-2800
Fax: 07821 95449-2819
E-Mail: info@mf-schule.de
Links
Kontaktdaten
Impressum
Datenschutz
© Maria-Furtwängler-Schule Lahr 2022
Konzept & Design: kunstkonzeptmedia.de
Template Engine basiert auf JYAML und YAML
Achtung! Geänderter Termin!

Neu – Aufnahmetag BewO-Verfahren:
Freitag, 30.07.2021 um 09:00 Uhr

- Bewerber*innen SGGG finden sich in Raum 221/222 ein
- Bewerber*innen für das BKP1 finden sich in Raum 111 ein
- Bewerber*innen für das BKST1 finden sich in Raum 113 ein.

Das Nachrückverfahren findet am Montag, 2. August 2021 ebenfalls ab 09:00 Uhr statt.

Einzelne Plätze sind noch frei! Komme gerne auch an einem der beiden Tage ohne vorherige Bewerbung!

Diese Information nicht mehr anzeigen.